Die diesjährige Rassegeflügelschau zwischen den Festen wird nicht stattfinden.
Nach Diskussionen auf den letzten Versammlungen und den aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit "CORONA - Covid19" ist diese Entscheidung im Sinne der Gesundheit aller alternativlos.
Der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte wurde über die Tendenz auf der Kreisverbandstagung schon vorinformiert, erhält jetzt ebenso wie Landesverband und die Stadt Burg Stargard die offizielle Mitteilung noch zugestellt.
Die Vereinsversammlungen November und Dezember finden auch nicht statt.
Ein paar Fakten zur Ausstellung in Vorbereitung auf unseren Saisonhöhepunkt:
Gemeldete Tiere: 960, davon 117 in der Jugendabteilung
Geöffnet am 28.12.2019 09:00 - 18:00
am 29.12.2019 09:00 - 13:00
Anreise zur Klüschenbergstraße 15, Parkplätze in der Straße und eingeschränkt auf dem Schulhof vorhanden
Drei Arbeitseinsätze am Vereinheim beschäftigten sich im Wesentlichen mit der Komplettierung der Außenfassade, die bis auf das Eingangstor nun erneuert ist.
Weiterhin fanden kleine Reparaturen, Neuerrichtungen von Regalsystemen und Aufräumarbeiten im Inneren des Gebäudes statt.
Im Oktober hatten Vereinsmitglieder die Chance, im Austausch untereinander Rassekenntnisse zu erweitern oder gar neu zu erlernen. Dazu wurden mitgebrachte Tiere gemeinsam in einer Tierbesprechung besprochen.
Für die diesjährige Rassegeflügelschau des RGZV Burg Stargard steht der Meldebogen online zur Verfügung.
Aussteller aus dem letzten Jahr erhalten den Ausstellungsbogen postalisch übersandt, einzelne Exemplare werden auf diversen Schauen im Land ausliegen.
Wir sehen uns zwischen den Festen!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 12.09.2019 in der Gaststätte "Zur Linde" in Burg Stargard statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Ergänzung vom 12.10.2019
Wahlen:
Erstmalig hat der RGZV Burg Stargard einen Ehrenvorsitzenden, der bisherige Vorsitzende Hans-Jürgen Philipp kandidierte zur Wahl des 1. Vorsitzenden nicht mehr und wurde im Anschluss an die Wahlen einstimmig auf Antrag zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Stefan Philipp vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung gewählt.
Als Schriftführer wird künftig Martin Strübing als neues Mitglied im Vorstand fungieren.
In zwei Arbeitseinsätzen im Mai konnten viele Mitglieder des Vereins einige Arbeiten im Vereinsheim durchführen.
Auf der Agenda standen insbesondere Arbeiten am Vereinsheim selbst (Fassade, Strom, Einfriedung, Regale).
An beiden Terminen wurde fleißig geschafft, so dass wir bei den nächsten Arbeitseinsätzen die Fassade vollenden und am Käfigbestand fortsetzen können und werden.
Die diesjährige Bowlingmeisterschaft des Vereins fand wieder Linde-Bowl zu Stargard statt.
Starke erste Runden ließen auf Rekordergebnisse hoffen und so mancher spekulierte schon mit dem Titelgewinn.
In der zweiten Runde sollte sich dann aber Erfahrung und Kondition weitestgehend durchsetzen, einzig ein Jungspund, der Maddin, konnte seinen Vorsprung aus der ersten Runde ins Ziel retten und gewann die Meisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Seriensieger der letzten Jahre.
1. Platz Martin Strübing
2. Platz Stefan Philipp
3. Platz Jürgen Schliewert
Übereinstimmend entschied man sich dafür, zukünftig auch eine Herbstmeisterschaft auszutragen...
Die Ausstellung 2018 ist beendet.
Unter der Rubrik Veranstaltungen ist eine vereinfachte Zusammenfassung hinterlegt, inklusive Ausstellungskatalog.
Die diesjährige Rassegeflügelschau zwischen den Festen wird nicht stattfinden.
Nach Diskussionen auf den letzten Versammlungen und den aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit "CORONA - Covid19" ist diese Entscheidung im Sinne der Gesundheit aller alternativlos.
Der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte wurde über die Tendenz auf der Kreisverbandstagung schon vorinformiert, erhält jetzt ebenso wie Landesverband und die Stadt Burg Stargard die offizielle Mitteilung noch zugestellt.
Die Vereinsversammlungen November und Dezember finden auch nicht statt.
Ein paar Fakten zur Ausstellung in Vorbereitung auf unseren Saisonhöhepunkt:
Gemeldete Tiere: 960, davon 117 in der Jugendabteilung
Geöffnet am 28.12.2019 09:00 - 18:00
am 29.12.2019 09:00 - 13:00
Anreise zur Klüschenbergstraße 15, Parkplätze in der Straße und eingeschränkt auf dem Schulhof vorhanden
Drei Arbeitseinsätze am Vereinheim beschäftigten sich im Wesentlichen mit der Komplettierung der Außenfassade, die bis auf das Eingangstor nun erneuert ist.
Weiterhin fanden kleine Reparaturen, Neuerrichtungen von Regalsystemen und Aufräumarbeiten im Inneren des Gebäudes statt.
Im Oktober hatten Vereinsmitglieder die Chance, im Austausch untereinander Rassekenntnisse zu erweitern oder gar neu zu erlernen. Dazu wurden mitgebrachte Tiere gemeinsam in einer Tierbesprechung besprochen.
Für die diesjährige Rassegeflügelschau des RGZV Burg Stargard steht der Meldebogen online zur Verfügung.
Aussteller aus dem letzten Jahr erhalten den Ausstellungsbogen postalisch übersandt, einzelne Exemplare werden auf diversen Schauen im Land ausliegen.
Wir sehen uns zwischen den Festen!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 12.09.2019 in der Gaststätte "Zur Linde" in Burg Stargard statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Ergänzung vom 12.10.2019
Wahlen:
Erstmalig hat der RGZV Burg Stargard einen Ehrenvorsitzenden, der bisherige Vorsitzende Hans-Jürgen Philipp kandidierte zur Wahl des 1. Vorsitzenden nicht mehr und wurde im Anschluss an die Wahlen einstimmig auf Antrag zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Stefan Philipp vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung gewählt.
Als Schriftführer wird künftig Martin Strübing als neues Mitglied im Vorstand fungieren.
In zwei Arbeitseinsätzen im Mai konnten viele Mitglieder des Vereins einige Arbeiten im Vereinsheim durchführen.
Auf der Agenda standen insbesondere Arbeiten am Vereinsheim selbst (Fassade, Strom, Einfriedung, Regale).
An beiden Terminen wurde fleißig geschafft, so dass wir bei den nächsten Arbeitseinsätzen die Fassade vollenden und am Käfigbestand fortsetzen können und werden.
Die diesjährige Bowlingmeisterschaft des Vereins fand wieder Linde-Bowl zu Stargard statt.
Starke erste Runden ließen auf Rekordergebnisse hoffen und so mancher spekulierte schon mit dem Titelgewinn.
In der zweiten Runde sollte sich dann aber Erfahrung und Kondition weitestgehend durchsetzen, einzig ein Jungspund, der Maddin, konnte seinen Vorsprung aus der ersten Runde ins Ziel retten und gewann die Meisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Seriensieger der letzten Jahre.
1. Platz Martin Strübing
2. Platz Stefan Philipp
3. Platz Jürgen Schliewert
Übereinstimmend entschied man sich dafür, zukünftig auch eine Herbstmeisterschaft auszutragen...
Die Ausstellung 2018 ist beendet.
Unter der Rubrik Veranstaltungen ist eine vereinfachte Zusammenfassung hinterlegt, inklusive Ausstellungskatalog.